87549 Rettenberg | Ahornweg 1
12 January 2025

Was kostet eine Webseite

Die Kosten für eine Website mit 10 Seiten können je nach Anforderungen, Design, Funktionalitäten und Anbieter stark variieren. Hier sind die wichtigsten Faktoren und Preisspannen:

1. DIY-Webseite (Do It Yourself)

  • Kosten: 100 € – 500 € pro Jahr
  • Geeignet für: Einfache Webseiten ohne komplexe Funktionen.
  • Tools/Plattformen:
  • Wix: Einfacher Baukasten, ab ca. 10–30 €/Monat.
  • Squarespace: Ab ca. 15–40 €/Monat.
  • WordPress.com: Ab ca. 5–25 €/Monat + Theme-Kosten (~50–100 €).
  • Zusätzliche Kosten: Domain (~10–20 €/Jahr) und Hosting (falls nicht inklusive).

2. Freelancer

  • Kosten: 500 € – 3.000 €
  • Geeignet für: Professionelle, aber kleinere Projekte ohne extremen Zeitdruck.
  • Leistungen:
  • Individuelles Design.
  • Responsives Layout (mobilfreundlich).
  • Grundlegende SEO.
  • Beratung und Wartung.

3. Webagentur

  • Kosten: 3.000 € – 15.000 € (oder mehr)
  • Geeignet für: Professionelle Webseiten mit komplexem Design, Branding oder Funktionalitäten.
  • Leistungen:
  • Maßgeschneidertes Design und Funktionalitäten.
  • Umfangreiche SEO und Performance-Optimierung.
  • Benutzerfreundliches CMS
  • Langfristiger Support.

4. Zusätzliche Kostenfaktoren

  • Domain & Hosting: 100 € – 300 € pro Jahr (je nach Anbieter).
  • Plugins/Funktionen: ~50 € – 500 € (z. B. Formulare, Buchungssysteme, Online-Shops).
  • Content-Erstellung: Wenn du Texte oder Bilder erstellen lässt, können zusätzliche 500 € – 2.000 € entstehen.
  • Wartung: Optional, ca. 20–100 €/Monat.

Beispiel-Kostenübersicht

Anbieter Basispreis Extras Gesamt DIY-Plattform 200 €/Jahr Plugins + Domain (~150 €)~350 € Freelancer1.500 € Hosting (~100 €)~1.600 € Agentur5.000 € Wartung (~500 €)~5.500 €

Zusammenfassung der Google-Auffindbarkeit der 3 Möglichkeiten

OptionVorteileNachteileGeeignet fürDIYEinfache Tools, geringere KostenWenig Kontrolle, begrenzte SEOKleine Projekte, HobbyseitenFreelancerFlexibel, maßgeschneiderte SEOAbhängig von Erfahrung, SupportLokale Unternehmen, KMUsAgenturUmfassende SEO-Strategien, ExpertiseHohe KostenGroße Unternehmen, Wettbewerb
Ranking-Vergleich:

  1. DIY-Plattform: Mittel
  • Gut für einfache SEO, aber begrenzte Kontrolle und schwer konkurrenzfähig bei stark umkämpften Keywords.
  1. Freelancer: Gut
  • Maßgeschneiderte SEO und bessere Optimierungsmöglichkeiten, geeignet für lokale oder spezifische Keywords.
  1. Agentur: Sehr gut
  • Umfassende SEO-Strategien und technische Expertise, ideal für umkämpfte Märkte und hohe Wettbewerbsfähigkeit.

Ergebnis
Für die beste Google-Auffindbarkeit ist eine Agentur die stärkste Wahl, gefolgt von einem erfahrenen Freelancer. DIY-Plattformen reichen nur für grundlegende SEO.